Pressemitteilung 21.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Bundestagswahl hinterfragt das Aktionsbündnis „A100 stoppen“ die Positionen der Parteien, die den Ausbau der Berliner Stadtautobahn A100 stoppen können, veröffentlicht heute ein exklusives Interview mit dem Berliner Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) und analysiert die dramatische Kostensteigerung bei der Verlängerung der A100.
1) Exklusivinterview mit Stefan Gelbhaar: „Der Widerstand gegen die A100 bleibt ungebrochen“
Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Interview über haltlose Vorwürfe se xu eller Belästigung, die ihn seinen Listenplatz und die Direktkandidatur kosteten. Er kritisiert den mangelnden Rückhalt in seiner Partei und betont: „In meiner Partei scheint die Unschuldsvermutung nicht mehr zu gelten.“
Das Interview finden Sie hier:
https://www.a100stoppen.de/stefan-gelbhaar-a100-stoppen/
2) SPD: Wachsender Widerstand gegen den A100-Ausbau
Während die Bundes-SPD am Ausbau festhält, wächst der parteiinterne Widerstand. Die Berliner SPD lehnt den 17. Bauabschnitt entschieden ab und eine Umfrage unter den SPD-Bundestagsabgeordneten zeigt eine Mehrheit gegen das Projekt.
Mehr dazu hier:
https://www.a100stoppen.de/spd-a100-ausbau/
3) Kostenexplosion: A100 wird zum Milliardengrab
Die Kosten für die Bauabschnitte 16 und 17 sind innerhalb eines Jahres um 18 % gestiegen – auf 1,8 Milliarden Euro. Beim 17. Abschnitt, der noch nicht fertig geplant ist, liegen die Schätzungen bereits bei 1,08 Milliarden Euro – das 2,4-Fache der ursprünglichen Kalkulation. Die Analyse der Zahlen der Bundesregierung zeigt: Insgesamt könnten die Kosten am Ende bei 4 Milliarden Euro liegen.
Details zur Kostenexplosion:
https://www.a100stoppen.de/milliardengrab-a100/
Über das Aktionsbündnis A100 stoppen
Das Aktionsbündnis setzt sich für eine verkehrspolitische Wende ein und fordert die Streichung des A100-Ausbaus zugunsten von mehr Investitionen in nachhaltige Mobilität.
Kontakt für Rückfragen:
Tobias Trommer, Kontakt
—
Impressum:
Aktionsbündnis A100 stoppen!
c/o Jugendclub E-LOK
Laskerstr. 6-8
10245 Berlin
www.A100stoppen.de
www.facebook.com/A100stoppen, x.com/A100stoppen, t.me/A100stoppen