Um den Stau zu verringern: Neue Verkehrsregelungen an der Elsenstraße in Berlin-Treptow
-
Von der A100-Abfahrt in Berlin-Treptow führen künftig nur noch zwei statt drei Fahrstreifen in die Elsenstraße.
-
Zwischen der Kreuzung Am Treptower Park und der Puschkinallee wird eine Busspur (Bussonderfahrstreifen) eingerichtet.
-
Der Linksabbieger vom Markgrafendamm nach Alt-Stralau an der Kreuzung Elsenbrücke – Markgrafendamm/Stralauer Allee – Alt-Stralau wird gesperrt.
📩 Bleib informiert – abonniere hier unseren Newsletter! 📩
Warum diese Änderungen?
-
Durch die Verringerung der Fahrstreifen an der A100-Abfahrt in Treptow entsteht Platz für die neue Busspur.
-
Die Busspur soll den Busverkehr auf der Elsenstraße zwischen Treptower Park und Puschkinallee beschleunigen und zuverlässiger machen.
-
Die Sperrung des Linksabbiegers an der Elsenbrücke soll den Verkehrsfluss im Kreuzungsbereich verbessern und Rückstau verringern.
Folgen für Verkehr, Busse und Radfahrer
-
Ob die Busspur funktioniert, hängt davon ab, ob sie frei von Autos bleibt. Werden Busspuren regelmäßig blockiert, sind sie wirkungslos. → A100 stoppen warnte bereits, dass neue Busspuren wirkungslos sein können, wenn keine konsequente Kontrolle erfolgt. (zur Meldung)
-
Weniger Fahrstreifen von der A100 in Treptow können zu Rückstaus auf der Autobahn führen.
-
Autofahrer, die vom Markgrafendamm nach Alt-Stralau abbiegen möchten, müssen künftig Umwege fahren.
-
Für Radfahrer und Fußgänger könnte sich die Lage verbessern, wenn Kreuzungen weniger blockiert sind und Busse pünktlicher unterwegs sind.
-
An der Elsenbrücke wird es voraussichtlich weiterhin Engpässe geben, solange der Verkehr insgesamt nicht reduziert wird.
Mögliche Alternativen und Verbesserungen
-
Konsequente Kontrolle: Die Busspur in der Straße „Am Treptower Park“ kann nur wirken, wenn sie bei starkem Verkehr nicht selbst zugestaut wird.
-
Durchgehende Busspuren: Längere Abschnitte sind wirksamer als kurze Stücke.
-
Bevorzugung an Ampeln: Vorrang für Busse könnte die Fahrzeiten zusätzlich verkürzen.
-
Sichere Radwege: Mehr und bessere Radwege entlang der Elsenstraße könnten viele Autofahrten ersetzen.
-
Weniger Verkehr von der A100: Eine dauerhafte Entlastung der Elsenstraße wäre langfristig nur durch weniger Autoverkehr von der Bundesautobahn 100 möglich.
