Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erzielte Die Linke in Berlin einen bemerkenswerten Erfolg. Sie gewann alle Direktmandate in den Wahlkreisen, die vom Ausbau der Stadtautobahn A100 betroffen sind:
📍 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost: Pascal Meiser
📍 Berlin-Neukölln: Ferat Koçak
📍 Berlin-Treptow-Köpenick: Gregor Gysi
📍 Berlin-Lichtenberg: Ines Schwerdtner
🗳 Insgesamt erreichte Die Linke in Berlin 19,9 % der Zweitstimmen und verdoppelte damit ihre Stärke im Vergleich zur Wahl 2021. Sie platzierte sich vor der CDU (18,3 %), während die Grünen auf 16,8 % und die SPD auf 15,1 % zurückfielen und die AfD auf 15.2% stieg.
✅ Hilf uns, die A100 zu stoppen: ▶️ Spende jetzt!
Alle Infos per E-Mail: 💌 Hier Newsletter abonnieren!
📊 Unsere Analyse zeigt, dass sich Die Linke in der vergangenen Legislaturperiode im Bundestag besonders stark gegen den Ausbau der A100 engagiert hat. Sie stellte konkrete parlamentarische Anfragen, um Transparenz über Kosten und Planung zu schaffen. Dieser Einsatz könnte maßgeblich zu ihrem Wahlerfolg in den betroffenen Wahlkreisen beigetragen haben.
🚧 Der geplante Ausbau der A100 sorgt seit Jahren für massive Kritik in Berlin. Während Befürworter ihn als vermeintlich notwendige Maßnahme für die Verkehrsinfrastruktur darstellen, warnen wir – gemeinsam mit vielen Menschen – vor gravierenden Folgen:
❌ Steigende Lärm- und Abgasbelastung
❌ Zerstörung von Wohnraum
❌ Zerschneidung gewachsener Kieze
❌ Noch mehr Autoverkehr statt Verkehrswende
❌ Explodierende Kosten zulasten des Nahverkehrs
📢 Die aktuellen Wahlergebnisse könnten als deutliches Signal der Berliner Wähler gegen den Ausbau der A100 interpretiert werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Zusammensetzung des Bundestages auf die zukünftige Verkehrspolitik und speziell auf das Projekt A100 auswirken wird. Die klare Positionierung der Linken gegen den Ausbau könnte nun mehr Gewicht in den politischen Entscheidungsprozessen erhalten.
📌 Mehr dazu in unserer Analyse:
👉 Bundestagswahl am 23.2.2025: Wie stehen Grüne, Linke und SPD zum Ausbau der A100?
Diskutiere mit und teile deine Gedanken hier in den Kommentaren!
Titelbild: rbb24