⛔ A100 Berlin: Aktuelle Infos zur Verkehrslage

A100 Berlin: Aktuelle Infos zur Verkehrslage auf der Berliner Stadtautobahn

A100-Newsticker – Aktuelle Entwicklungen

    • 7.8.2025: Die A100 und A113 ist in der Nacht von Donnerstag (7. August 2025), 21:00 Uhr zu Freitag (8. August .2025), 05:00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen (AS) Oberlandstraße und Späthstraße voll gesperrt. Alle Ein- und Ausfahrten werden in diesem Bereich gesperrt. Bitte  den Abschnitt weiträumig umfahren. Grund dafür sind Arbeiten zur Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 nach Treptow sowie für Revisionsarbeiten.
    • 25.7.2025: Die A100 Richtung Schönefeld ist vom 25.7.2025 (21:00 Uhr) bis 28.7.2025 (05:00 Uhr) zwischen Gradestraße und Späthstraße voll gesperrt für den Umbau der Verkehrstechnik und die Inbetriebnahme der neuen Steuerzentrale des 16. Bauabschnitts am Autobahndreieck Neukölln. Alle Ein- und Ausfahrten in diesem Bereich sind gesperrt; weiträumige Umfahrung wird empfohlen. Arbeiten erfolgen parallel an mehreren Standorten, überwiegend nachts, um die Sperrdauer zu minimieren. Die A117-Vollsperrung zwischen Dreieck Treptow und AS Waltersdorf endet am 25.7.2025; Richtung Dreieck Treptow ist wieder befahrbar, Richtung Waltersdorf bleibt gesperrt. Laufende A100-Baustellen, z. B. Wexstraße (bis 28.8.2025), Alboinstraße–Sachsendamm (Standspur gesperrt, bis 31.12.2025) und Detmolder Straße (rechte Spur gesperrt, bis 31.12.2025), verursachen Staus.

      14.7.2025: Die A117 ist vom 14. bis 25.7.2025 in beiden Richtungen zwischen Dreieck Treptow und AS Waltersdorf voll gesperrt für Mittelstreifenarbeiten und den Umbau der Verkehrsführung am zweiten Brückenbauwerk. Umleitungen belasten die A100, insbesondere am Dreieck Neukölln und Dreieck Treptow. Nach dem 25.7.2025 bleibt die A117 Richtung Waltersdorf gesperrt, Richtung Dreieck Treptow wird freigegeben. Der Westendbrücken-Abriss (ca. 30 Meter) ist abgeschlossen, die Baustraße entfernt. Die S-Bahn (S41, S42, S46) fährt stabil. Die Neubau-Ausschreibung für Ringbahn- und Westendbrücke erwartet einen Zuschlag im August 2025, verzögert durch Materialknappheit. Laufende A100-Baustellen, z. B. Wexstraße (bis 28.8.2025), Alboinstraße–Sachsendamm (Standspur gesperrt, bis 31.12.2025) und Detmolder Straße (rechte Spur gesperrt, bis 31.12.2025), verursachen Staus.
    • 6.7.2025: Der Abriss des verbleibenden Westendbrücken-Teils (ca. 30 Meter) ist abgeschlossen, die Baustraße wurde entfernt. Die S-Bahn (S41, S42, S46) fährt stabil zwischen Halensee und Westend. Die Neubau-Ausschreibung für die Ringbahn- und Westendbrücke ist fortgeschritten, ein Zuschlag wird für August 2025 erwartet, verzögert durch Materialknappheit. Die Nachtsperrung der A100 Richtung Wedding (4./5.7.2025, 22:00–05:00 Uhr) für Fahrbahnmarkierungen ist beendet, keine weiteren Sperrungen für den 6.7.2025 gemeldet. Laufende A100-Baustellen, z. B. an der Ausfahrt Wexstraße (bis 28.8.2025), zwischen Alboinstraße und Sachsendamm (Standspur gesperrt, 60 km/h, bis 31.12.2025) und in Höhe Detmolder Straße (rechte Spur gesperrt, bis 31.12.2025), verursachen Staus. Zukünftige Brückenprüfungen (z. B. ICC-Brücke) könnten weitere Sperrungen erfordern.

    • 4.7.2025: In der Nacht vom 4. auf 5.7.2025 (22:00–05:00 Uhr) ist die A100 Richtung Wedding zwischen Dreieck Funkturm und Spandauer Damm für Fahrbahnmarkierungen gesperrt. Gegenrichtung und A115-Überfahrt bleiben offen. Auf der A100 (Stadtring) werden im Rahmen dieser Nachtsperrung Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.

    • 1.6.2025: Die ADFC-Fahrrad-Sternfahrt am 1.6.2025 führt zu Sperrungen der A100 (zwischen Oberlandstraße und Dreieck Funkturm) und A115 (zwischen Kreuz Zehlendorf und Messedamm) von ca. 12:00 bis 14:30 Uhr, mit Umleitungen über Stadtstraßen. Der Abriss des verbleibenden Westendbrücken-Teils (ca. 30 Meter) wird seit Ende Mai 2025 fortgesetzt, mit Absperrungen zur Lärmminimierung. Die S-Bahn (S41, S42, S46) fährt stabil zwischen Halensee und Westend. Die Neubau-Ausschreibung ist fortgeschritten, ein Zuschlag wird für Sommer 2025 erwartet, verzögert durch Materialknappheit. Weitere A100-Sperrungen, z. B. an der Ausfahrt Wexstraße (bis 28.8.2025), verursachen Staus.

      ⛔ A100 Berlin: Aktuelle Infos zur Verkehrslage weiterlesen

Petition zur Deckelung der Stadtautobahn A100

Es bewegt sich was am Autobahndreieck Funkturm!

Wie fast überall in Berlin sind auch hier massive Sanierungen und Umbauten erforderlich und in der politischen Diskussion und Vorplanung.
Vor diesem Hintergrund wurde auf change.org eine Petition gestartet, die die Deckelung der A100 zwischen dem Autobahndreieck Funkturm und dem Autobahndreieck Charlottenburg fordert. Wir von A100stoppen unterstützen diese Forderung ausdrücklich und bitten Sie, diese Petition auch zu unterschreiben.

Diese Petition wurde von Frau Ülker Radziwill, SPD, Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen gestartet nach dem Motto:

„Grün, Gesund, Gerecht – Deckel auf die A100!“

Zu den Erstunterzeichnern gehört u. a. auch Tilman Heuser, Landesgeschäftsführer des BUND Berlin.
In der Petition wird nicht explizit die Notwendigkeit der Baumaßnahmen angesprochen, aber sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Wann wenn nicht jetzt sollte überlegt werden, wie die fürchterlichen Fehlentwicklungen der 60er Jahre korrigiert werden können für eine nachhaltige Stadtentwicklung, für die gebeutelten Anwohner der A100. Ganze Wohnkieze wurden damals rücksichtslos zerfurcht und getrennt.

In der Petition wird auf die fatalen Auswirkungen der A100 hingewiesen:
Extrem hohe Emissionen, Lärm, gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Betonwüste usw. Hier fahren täglich ca. 200.000 Autos quer durch die Stadt, quer durch Wohngebiete. Es ist eine der meistbefahrenen Autobahnabschnitte Deutschlands, quer durch Berlin.

Es wird zurzeit am Grobkonzept für die Umbauten gearbeitet, mit einem Planfeststellungsverfahren ist nicht vor 2022, eher später, zu rechnen. Also Zeit genug, sich einzubringen.

Wir vom Aktionsbündnis A100stoppen setzen uns dafür ein, dass die Fehler der 60er Jahre nicht wiederholt werden. Wir wollen keinen weiteren monströsen Autobahnabschnitt durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg!

Aber wir wollen auch, dass es an den „alten“ A100-Strecken zu Verbesserungen für die Anwohner und die Wohnkieze kommt. Deshalb fordern wir die Deckelung aller geeigneten Abschnitte der Berliner Stadtautobahn.

Wir unterstützen diese Petition, und wir hoffen, Sie auch!

Link zur Petition

Artikel Tagesspiegel vom 24.10.2018:
Neubau der A100: Senat soll Bürger informieren

Artikel Morgenpost vom 11.08.2018:
Der Sanierungsbeginn für das Dreieck Funkturm bleibt offen

Archiv von Berlin – Verkehr vom 30.07.2018