![]() |
![]() |
Bei strahlendem Sonnenschein führten wir heute unsere Protestaktion zum A100-Baubeginn vor dem Roten Rathaus in Berlin-Mitte durch. Trotz kurzer Mobilisierungszeit waren deutlich über Hundert Gegner/innen der A100-Verlängerung gekommen und auch Presse + Fernsehen waren gut vertreten.
Zu Beginn sang ein Kind ein Lied gegen den Autobahnausbau. Dann folgt ein Redebeitrag von Harald Moritz, einem langjährigen Aktivisten in der BI Stadtring Süd (BISS) zur „dümmsten Autobahn Deutschlands“.
Für unseren ersten A100-Spatenstich haben wir die Autobahn mal eben umgeplant (Achtung Satire):
Für das gleiche Geld (aktuelle Kostenschätzung ca. 475 Millionen Euro) wird die A100 statt der Verlängerung von Neukölln nach Treptow nun vom Alexanderplatz zum Neptunbrunnen gebaut. Schließlich wird für die autogerechte Stadt dringend eine Innenstadt-Autobahn benötigt. Durch eine optimierte Steckenführung muss dafür lediglich das Rote Rathaus abgerissen werden!
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer gaben uns die Ehre, den 1. Spatenstich für diese neue Stadtautobahn zu tätigen.
Leider ist dieses Autobahn-Teilstück ebenso teuer und so mussten wir wichtige Verkehrsprojekte an Ort und Stelle feierlich begraben, z.B. könnte man das gesamte Berliner Straßennetz für das 450 Millionen Euro nachhaltig sanieren oder man bräuchte die VBB-Fahrpreise (BVG + S-Bahn) mit diesem Geld 15 Jahre lang nicht zu erhöhen. Oder 48 komplette S-Bahn-Züge kaufen oder mindestens 7500 km neue Radspuren bauen. Nur aus den Zinsen der 475 Autobahn-Millionen könnten jährlich 18 km Straßenbahn gebaut werden.
Die Kundgebung endete wieder mit Musik: gemeinsam sangen wir das A100 stoppen Lied: Freunde von Natur und Umwelt.
Ausführlich wurde über unsere Protestaktion zum Baubeginn der A100 von Neukölln zum Treptower Park in der Presse und in den Nachrichten berichtet. Hier eine Auswahl:
- Abendschau (RBB-Fernsehen): Aktionsbündnis protestiert gegen Weiterbau der Stadtautobahn A 100
- Berliner Zeitung: Weiterbau der A100 – Säckeweise Proteste
- Morgenpost: Demonstration – Autobahngegner zücken die Spaten
- Morgenpost: Baustart für die Stadtautobahn – Gegner machen gegen die Verlängerung der umstrittenen A 100 nach Treptow mobil
- TAZ: Widerstand gegen Autobahn – Protest macht ersten Spatenstich
- Focus: Verkehr: Protest gegen A-100-Verlängerung: Demo am Roten Rathaus
- Neues Deutschland: Noch ein Pleiteprojekt – Kurz vor Beginn der A100-Verlängerung weisen Gegner auf Mängel hin
- RBB-Nachrichten: Drei Tage vor dem Baustart – A100-Gegner protestieren vor dem Roten Rathaus
- Junge Welt: »Protest-Spatenstich« vorm Roten Rathaus
…super wäre es, wenn es was gäbe, was Aufmerksamkeit für was Neues generiert, etwa ein Bündnis auf Basis der Ottawa Charta, welche Gesundheit ganzheitlich einfordert, also Frieden +gesunde Umwelt + sozial gerechte Bedingungen etc…………Aus Sicht von Frauen und für ihre Kids
Sicherheit gibt es doch nur so.Zusammen :Also : es rechnet sich die Mobilität nachhaltig und sozial umzusetzen und eben ev. falsche Entscheidungen jetzt zumindest auszusetzen, bis die Klima Katastrophe erst mal zusammen verhindert wird….( Also Verträge anders ausführen – Straßenbahnen sind weltweit im Kommen -, als geplant damit die Vertragsfirmen mit machen …ihr Image auch gefördert sehen etc..)
Denn Es ist ja gerade so, dass die Reaktionären eine Fossile und tödlich wirkende Rückwärts-Entwicklung forcieren und die Angst der Leute vor Veränderung benutzen. Das Bedürfnis nach Sicherheit ernst nehmen und weg führen von der ständigen Kriegs Panik, die Austerität, die die Leute nach Rechts offen macht..
Und : Da es auch um Umwelt geht dabei, wäre es keine Putin afine autoritäre „Frieden“ Botschaft, sondern eine die Omas gegen Rechts und Kids von Fridays zusammen bringen könnte, auch Gesundheits Wissenschaft und ev.Rechtler wegen : wann wird endlich das Verfassungs Gericht Urteil von 2021 umgesetzt ?
Puh, viel Arbeit, ich weiß !
Das wäre mein Zugang …in diesen unentspannten Zeiten, denn Solidarität gegen Sparbarei gibts nur, wenn die verschiedenen Betroffenen Bereiche ein gemeinsames Projekt zum sinnvollen „Einsparen“ Alle nach Außen darstellen können, Zivilgesellschaft for Future!
Stoppt die A100! Wir brauchen das Geld für Kitas, Schulen und soziale Projekte!