rbb24 hat einen lesenswerten Beitrag zur A100 im Internet eingestellt. In einer vereinfachten 3D-Simulation wird die Trassenführung des 17. Bauabschnitts dargestellt. Es kommen Befürworter und Gegner der A 100 zu Wort, u. a. auch wir vom Aktionsbündnis A100 stoppen.
rbb-online hat neben der 3D-Visulisierung und der Befragung von Politikern, Aktivisten, Anwohnern, Bauexperten, Clubbetreibern und Taxifahrern auch einiges zu
Historie der A 100
Zahlen, Daten und Fakten zum 17. Bauabschnitt
Prozedere vom Entwurf bis zur Baugenehmigung des 17. Bauabschnitts
Am Samstag, 27.10.2012 lud ein Bündnis aus traditionellen Kleingärtnern, Bahnlandwirten und Neuen Urbanen Gärtner/innen zu einer Busfahrt zu Grünen Oasen von Berlin ein, die gerade zerstört werden oder deren Vernichtung droht. Wir führten die Teilnehmer entlang des wegen der geplanten Stadtautobahn A100 von Neukölln zum Treptower Park bereits vernichteten Kleingartengeländes in Neukölln und informierten sie über das Ausmaß der Zerstörung.
Nach einer symbolischen Kranzniederlegung am Rathaus Berlin-Neukölln führte die Tour zu folgenden Arealen:
Kolonie Tempelhofer Berg + Kolonie Neuköllner Berg
Die Kleingarten-Anlagen Tempelhofer Berg (32 Parzellen) und die Kleingarten-Kolonie Neuköllner Berg (22 Parzellen) sind zusammen mit dem Tempelhofer Feld akut bedroht
Nun geht alles ganz schnell: vermutlich auf Grund der Anzeige und der öffentlichen Aufmerksamkeit hat die Senatsverwaltung für Stadtwicklung ganz schnell einen Zaun um die zerstörten Neuköllner Kleingärten fertig gestellt: 1700 m lang, 2 m hoch und gut bestückt mit NATO-Stacheldraht. Die rbb-Abendschau war heute vor Ort und brachte heute (19.05.11) folgenden Beitrag: Sondermüll in Kleingärten (Video) „Berliner Naturschützer schlagen Alarm: Auf einer geräumten Kleingartenanlage in Neukölln sind bergeweise illegal gelagerte Chemikalien, Pflanzengifte, Asbest-Platten und Elektroschrott entdeckt worden. Die illegalen Ablagerungen drohen Boden und Grundwasser zu kontaminieren…“