Die Rave The Planet Parade/ Loveparade 2025 findet am 12. Juli 2025 in Berlin auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule statt.
Abonniere für aktuelle Infos unseren 📢 Aktions-Newsletter
Komm am Samstag, 12. Juli 2025 zur Loveparade nach Berlin! Wir demonstrieren und feiern von 14:00 bis 22:00 Uhr auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Lasst uns gemeinsam Techno tanzen und ein starkes Zeichen für Frieden und die elektronische Musikkultur setzen! Dabei sind u.a. Dr. Motte, Mark Reeve und Peter Pahn.
Das Motto der Rave The Planet Techno-Parade 2025 lautet: OUR FUTURE IS NOW.
Das Aktionsbündnis A100 stoppen unterstützt die RaveThePlanet-Parade.
Ort und Zeit der Rave The Planet Parade/ Loveparade 2025
Datum: Samstag, 12.07.2025
Zeit: 14:00 – 22:00 Uhr
Ort: Straße des 17. Juni in Berlin
Route: Zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern/ Siegessäule
Anreise zur Rave The Planet Loveparade in Berlin
Die Berliner Polizei empfiehlt für die An- und Abreise zur Rave The Planet Loveparade 2025 die Nutzung der westlichen Zugänge zur Straße des 17. Juni, also über den Großen Stern, möglichst über den Bahnhof Zoologischer Garten, der die größte Kapazität bietet. Der Zugang über das Brandenburger Tor ist gesperrt. Bitte beachte, dass bei starker Auslastung die Bahnhöfe Bellevue, Hauptbahnhof, Tiergarten, Ernst-Reuter-Platz, Nollendorfplatz und Wittenbergplatz geschlossen werden können.
Hinweise: Entlang der Route findest du wichtige Einrichtungen wie Trinkwasser, Toiletten, Sanitäter und Müllcontainer. Achte darauf, die Natur-Schonfläche nicht zu betreten und und respektiere die Gedenkstätte. Alle Floats werden gleichmäßig entlang der Straße des 17. Juni von Anfang an aufgestellt und fahren in beide Richtungen zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern, wobei die Wagen vor dem Brandenburger Tor wenden und zurück nach Westen zum Großen Stern fahren. Eine zentrale Bühne am Großen Stern gibt es nicht.

Route der Rave The Planet Parade/ Loveparade 2025
Die Rave The Planet Parade 2025 findet auf der östlichen Fahrbahn der Straße des 17. Juni statt – zwischen dem Brandenburger Tor und dem Großen Stern/Siegessäule. Der westliche Abschnitt der Straße ist in diesem Jahr wegen Bauarbeiten nicht nutzbar.
Nach der Auftaktkundgebung um 14 Uhr am Brandenburger Tor startet der Demonstrationszug mit zahlreichen Floats und DJs. Die Route verläuft pendelnd: Der Zug fährt Richtung Siegessäule, wendet dort, kehrt zurück und nutzt dann die gegenüberliegende Fahrbahn.
Statt einer zentralen Bühne an der Siegessäule setzt die Technoparade auf ein dezentrales Konzept: Die Floats selbst fungieren als mobile Bühnen – mitten im Geschehen, ohne Hierarchien.
Bitte achtet entlang der Strecke auf sensible Bereiche wie Naturschutzzonen und Gedenkorte. Aktuelle Infos zu möglichen Straßensperrungen oder Bahnhofsschließungen gibt es am Veranstaltungstag über die Social-Media-Kanäle von Rave The Planet. (Instagram / Facebook)
Aktuelle Infos hier in unseren 📢 Aktions-Newsletter
Berlin wird am 12. Juli 2025 erneut zum Zentrum der elektronischen Musikkultur, Gemeinschaft und Transformation. Die Rave The Planet Parade ist nicht nur ein Rave, sondern eine Demonstration für Vielfalt, Frieden und eine nachhaltige Zukunft. Mit Musik als verbindender Kraft setzen wir ein Zeichen für den Erhalt und die Anerkennung der elektronischen Musikkultur und feiern das, was uns zusammenbringt: Freiheit, Solidarität und Zusammenhalt. Komm zur Loveparade 2025, tanze mit uns und werde Teil dieser einzigartigen Bewegung!
Politische Forderungen der Rave The Planet Parade
Die Rave The Planet Parade verfolgt das Ziel, die elektronische Musikkultur als gesellschaftlich anerkanntes Kulturgut zu etablieren und gleichzeitig Frieden und Vielfalt zu fördern. Sie steht für Frieden, Liebe und die Zukunft der elektronischen Musik- und Clubkultur. Die Forderungen:
- Eine rechtliche Klarstellung der Versammlungsgesetze, damit alle non-verbalen Tanz- und Musikdemonstrationen, in denen Tanz und Musik als alleiniges Ausdrucksmittel der politischen Meinungsäußerung dienen, garantiert als Versammlungen im Sinne des Art. 8 des Grundgesetzes gelten.
- Die Wahrung und den Schutz der elektronischen Musikkultur als UNESCO-geschütztes Immaterielles Kulturerbe und die Stärkung der gesellschaftlichen Anerkennung ihrer kulturellen und sozialen Leistungen.
- Die Gleichstellung der elektronischen Musikkultur mit anderen etablierten Kunst- und Kulturformen, insbesondere die Aufhebung der antiquierten Trennung zwischen ernster Musik und Unterhaltungsmusik – auch „E- und U-Musik“ genannt.
- Schutz von Clubs und Veranstaltungsorten der elektronischen Musik, mit wie ihn staatliche und etablierte Kulturstätten, z. B. Theater und Museen, genießen.
- Eine zeitgemäße Überarbeitung der Schallschutz- und Baurecht-Bestimmungen, um echte kulturelle Stadtentwicklung für alle zu ermöglichen.
- Die Abschaffung aller gesetzlichen Tanzverbote, insbesondere an den sogenannten stillen Feiertagen, um die Trennung von Religion und Staat zu wahren. Für eine tolerante Gesellschaft, die die Vielfalt ihrer Lebensweisen respektiert und schützt.
- Die Einführung eines jährlichen gesetzlichen Feiertages der elektronischen Musikkultur am zweiten Samstag im Juli, dem traditionellen Tag der Berliner Loveparade.
- Frieden und Abrüstung auf allen Ebenen, vom zwischenmenschlichen Miteinander bis zu globalen Maßnahmen.
Die Floats / Wagen und das Line-Up der Rave The Planet Parade 2025
Die Rave The Planet Loveparade 2025 am 12. Juli 2025 in Berlin präsentiert eine Vielzahl internationaler Floats, organisiert von Clubs, Festivals, Labels und Kollektiven. Nachfolgend eine Übersicht der bestätigten Floats, alphabetisch sortiert. Einige Floats bieten Mitfahr-Tickets an.
Übersicht der Floats der RaveThePlanet-Parade 2025
❤️ Rave The Planet, die Loveparade am 12.7.2025 in Berlin weiterlesen