Nach den Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18.9.2011 dürfte eine Mehrheit der Abgeordneten gegen die Verlängerung der Stadtautobahn A100 sein.
Die Berliner SPD ist in dieser Frage gespalten: 2009 votierte sie mit 118 zu 101 Stimmen gegen den Ausbau, ein Jahr später wurde mit 113 zu 108 Stimmen ebenso knapp für den Weiterbau der A100 gestimmt. Quelle: Tagesspiegel vom 27.6.2010
Auf die erzielten 47 Sitze bezogen, würden 23 Abgeordnete der SPD gegen und 24 SPD-Abgeordnete für den A100-Ausbau stimmen.
Bei den anderen im neu gewählten Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien gab es jeweils eindeutige Beschlüsse zur A100. Ohne Fraktionszwang könnten die Mehrheitsverhältnisse zur A100 folgendermaßen aussehen:
| Sitze | gegen A100 | für A100 | ||
| SPD | 47 | 23 | 24 | |
| CDU | 39 | – | 39 | |
| Linke | 19 | 19 | – | |
| Grüne | 29 | 29 | – | |
| Piraten | 15 | 15 | – | |
| Summe | 149 | 86 | 63 | |
| Prozent | 100% | 58% | 42% |
(Alle Angaben basieren auf der Hochrechnung von Infratest Dimap am 18.9.2011 um 22:47 Uhr)













Rad–Skater-LKW Demo A100 abwählen!!!


Prozession vom Neptunbrunnen zum Roten Rathaus